Previous - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - Next

[Karosserie]

Nachdem ich eine harte Nacht (bis 4 Uhr morgens!) damit verbracht hatte, die Elektronik einzubauen, stand mir nun der ganze Samstag zur Verfügung, um die Karosserie zu lackieren und mich auf das Rennen am nächsten Tag vorzubereiten – also würde ich es vielleicht doch noch rechtzeitig schaffen!

Karosserie
Es gibt gute RC-Car-Karosserien und es gibt ziemlich geschmacklose RC-Car-Karosserien, die des Durango fällt aber in keine dieser Kategorien, denn sie ist einfach wunderschön! 
Es ist nicht einfach, ein Design für das schmale Profil zu finden – es ist ungewöhnlich, und es wäre dieser rennorientierten Firma zu verzeihen gewesen, wenn sie sich für einen zweckmäßigen und funktionalen Entwurf entschieden hätten, ohne Wert auf den 'Look' zu legen. 

Die Karosserien der originalen Durango-Prototypen waren niemals als schön zu bezeichnen – möglicherweise interessant und einzigartig, ja, aber kein wirklich hübsches Design; sie erfüllten ihren Zweck.  Im Gegensatz dazu hat sich Team Durango hier selbst übertroffen und nicht nur ein einzigartiges und auffälliges Design erschaffen, sondern obendrein ein verdammt schönes.  Der Flügel sind ähnlich gut und funktional aus l – er ist breit genug, die Seiten sind höher gesetzt, um Platz für die Reifen zu schaffen, und an die robuste Halterung montiert wirkt er sehr solide und sollte gut funktionieren.

Die Karosserie wird mit einem großen Aufkleberbogen und ausgezeichneten Fenstermasken geliefert, die der Linienführung der Scheiben perfekt folgen - was bei vielen anderen nicht der Fall ist, warum auch immer.  Da wir die Dinge gern ein wenig anders angehen, kopierten wir die Fenstermasken und schnitten mit dem Plotter ein paar neue mit Rändern, um die schicken chromfarbenen Fensterrahmen hinzubekommen.  Die restlichen Abdeckfolien wurden einmal mehr am Computer entworfen und mit dem Plotter geschnitten – lediglich die schmale Chromumrandung ist handgeschnitten (nach Aufkleben auf die Karosserie).  Bei einem so schmalen Deckel ist es schwierig, die Maskierfolie aufzubringen, und es ist noch schwerer, mit dem Messer ordentliche Linien in die Folie zu schneiden.  Ähnlich schwierig ist es mit dem Airbrush in diesem ziemlich engen Raum den komplexen Konturen zu folgen.  Ich verwendete für die Lackierung eine Kombination aus Spazstix und Faskolor – wobei Createx (Faskolor) Irridescent Purple und Irridescent Red die Hauptfarben bildeten. Ich hinterlegte alles mit Faskoat, um die Lackierung vor Kratzern zu schützen.

http://www.oople.com/rc/photos/reviewdurangodex410-de/bodyshell02.jpg

Mit meinem Drucker produzierte ich ein paar schöne Chrom-Sticker um das beim Lackieren verwendet Chrom zu ergänzen. – Ich druckte einen Haufen verschiedener Designs aus, aber letztendlich befand ich, dass die Karosserie einfach zu schön aussah, um sie mit Aufklebern zuzupflastern, und so beschränkte ich mich auf das absolute Minimum.

Die fertige Karosserie mit aufgebrachten Stickern. Ich will ein Kind von ihr.

Die Karosserie schmiegt sich bestens an das Metallchassis an – um zu verhindern, dass sich an den empfindlichen Stellen die Farbe abreibt, kleidete ich die Innenseite mit ein wenig Team Azarashi Chassis-Schutzfolie aus, einem dicken, verschleißfesten und durchsichtigen selbstklebenden Kunststoff.

Die Karosserie verfügt über einige exzellent aussehende Lufthutzen über dem Regler und dem Motor – und diese können ausgeschnitten werden, um für Luftkühlung zu sorgen, aber ich habe sie zunächst in Ruhe gelassen. An der Karosserie scheint kein vordefinierter Austrittspunkt für das Antennenrohr angezeichnet zu sein – ich hatte zum einen keine Zeit, die perfekte Öffnungsposition auszumessen, und zum anderen wollte ich meine liebliche neue Karosserie nicht entstellen – und so befestigte ich das kurze Antennenrohr mit Kabelbindern entlang der Akkukabel im Innern des Wagens, was ich (aus optischen Gründen) schon zuvor gemacht habe, und was mit dem Sanwa 2,4 GHz-System noch nie zu Problemen geführt hat.

Ich habe bislang ausschließlich positive Stimmen zur Karosserie des DEX410 gehört – also liege ich mit meiner unsterblichen Liebe für ihre Formen kaum falsch, oder? Sie ist mit nichts zu vergleichen, und sobald sie auf dem Fahrzeug montiert ist, bettelt sie buchstäblich darum, nicht gefahren zu werden! "Zerkratz mich nicht!" schreit sie einem entgegen, wenn man sich zum ersten mal auf den Weg zur Rennstrecke macht – um ihr zu geben, was sie wirklich verdient.

4WD Competition Conquerer

Andy Shillito meinte, der Deckel sieht aus wie 'ein Fisch oder so'.

Jaaaa Jimmy, lass uns diese Gummischützer ausprobieren, jaaaa, jaaaa!

Ich bin wirklich nicht zu dem brachliegenden Steinbruch gegangen, um den Wagen einzufahren, ehrlich! Nein, im Ernst, es ging dabei nur um die Fotos.

Previous - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - Next